Medienmitteilung Zukunftspreis 2021
Klimaheld*innen gesucht! Public Voting zum «Schweizer Zukunftspreis 2021« eröffnet
Die Finalisten für den Schweizer Zukunftspreis 2021 stehen fest: 3S Solar Plus AG, dhp technology und LEDCity stellen sich ab heute auf www.zukunftspreis.ch dem Votum durch das Publikum. Der Schweizer Zukunftspreis wird anlässlich des Nationalen Klimatags am 27. Mai 2021 vergeben.
Bern, 7. April 2021 – Die Jury des Schweizer Zukunftspreises hatte die Qual der Wahl: Aus 36 Bewerbungen musste sie die drei Finalist*innen finden, die sich im Rennen um den Schweizer Zukunftspreis 2021 dem Public Voting stellen.
«Wir hatten natürlich mit interessanten Bewerbungen für den Schweizer Zukunftspreis 2021 gerechnet. Wie viele es dann wurden und vor allem wie vielfältig die Lösungen sind, um dem Klimawandel zu begegnen, hat die Jury mit Freude zur Kenntnis genommen», so Gianni Operto, Präsident der AEE SUISSE und Mitglied der Jury.
Für die Beurteilung gaben der positive Effekt der Lösungen auf Klima, Umwelt und Gesellschaft, deren Innovations- und Zukunftspotenzial sowie die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit den Ausschlag.
Jede Stimme zählt
Bis am 20. Mai 2021 kann das Publikum seine Klimaheld*innen 2021 wählen. Zur Wahl stehen:
- 3S Solar Plus AG ist eine Pionierin der Schweizer Photovoltaikindustrie und hat mit ihrer Technologie dafür gesorgt, dass heute über 12’000 PV-Anlagen in der Schweiz sauberen Strom produzieren.
- dhp technology hat das weltweit einzigartige Solarfaltdach «HORIZON» entwickelt und produziert dieses hochautomatisiert in der Schweiz.
- In nur wenigen Jahren nach der Gründung konnte LEDCity mit seinen Beleuchtungslösungen den Stromverbrauch von 3000 Haushalten einsparen; bis 2027 soll damit ein ganzes Atomkraftwerk überflüssig werden.
Zu den Filmportraits der Finalist*innen und zur Abstimmung: www.zukunftspreis.ch.
Verkündet werden die Klimaheld*innen 2021 am Nationalen Klimatag 2021, der für alle Zuschauer*innen online zugänglich sein wird.
Der Schweizer Zukunftspreis ist Teil der «Mission Zéro» der AEE SUISSE und wird unterstützt von Promerit, SAP und Cardea. Mehr Informationen zum Zukunftspreis finden sie auf www.zukunftspreis.ch.
Ihr Kontakt
Oliver Wimmer, Verantwortlicher AEE SUISSE, oliver.wimmer@aeesuisse.ch, +41 79 223 74 85
Über die Mission Zéro
Die AEE SUISSE, die Dachorganisation der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, hat mit der «Mission Zéro» eine freiwillige Initiative der Schweizer Wirtschaft und Wissenschaft lanciert. Deren Ziel ist es, Lösungen aufzuzeigen, um dem Klimawandel zu begegnen und die Menschen in ihren verschiedenen Rollen für eine aktive Mitwirkung zu gewinnen. Dafür bietet Mission Zéro diverse Möglichkeiten wie die Kampagne «MyPromise», den «Schweizer Zukunftspreis» sowie den Nationalen Klimatag, der am 27. Mai 2021 auf dem Bundesplatz in Bern und weiteren Orten der Schweiz stattfinden wird. Mehr Informationen zur Mission Zéro finden Sie hier.